Dienstag, 19. Mai 2009

Sonntag, 17. Mai 2009

IT und Nachhaltigkeit

Für die Produkte eines einzelnen PCs werden 1.500 l Wasser, 240 kg fossile Brennstoffe und 22 kg chemische Produkte benötigt!

Informationstechnologie sind meiner Meinung nach ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die zukunftsfähige Entwicklung unserer Welt. Es werden unzählige Mengen an digitalen Daten zu Themen der Nachhaltigkeit produziert. Webpages, Blogs, Twitters, Facebook Groups etc. von Visionären oder einfach nur Menschen die auf etwas Aufmerksam machen wollen, entstehen täglich neu. Was wir aber oft vergessen sind die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, die benötigten Rohstoffe für die Computerherstellung in in Folge der Elektronikschrott, der nach einem mittlerweile nur mehr 2jährigen Lebenszyklus eines Computers entsorgt werden will (soll).

Südwind hat mit "Clean-IT" ein Kampagne gestartet, die sich für faire Arbeitsbedingungen in der weltweiten Computerindustrie einsetzt.

Fragt bei eurem nächsten Computer-Kauf beim Händler nach und sagt es weiter!

(Quelle: Umwelt & Wir 2/09, Land NÖ)

Dienstag, 12. Mai 2009

Global Marshall Plan Acadamy - Abschluss in Schlierbach

Schlierbach. Nach Hamburg, Augsburg und Karlsruhe fand dieses Wochenende in der SPES Zukunftsakademie Schlierbach das Abschlussmodul der Global Marshall Plan Acadamy statt. 15 TeilnehmerInnen aus Deutschland und Österreich wurden dabei zu MultiplikatorInnen zu den Themen rund um den Global Marshall Plan ausgebildet. Die Inhalte reichten von Methoden- und Argumentationstraining über Kommunikation und Wahrnehmung bis hin zu Projektmanagement und Präsentation eines eigenen Themas.

Der nächste Durchgang der Global Marshall Plan Acadamy ist für Herbst/Frühjahr 09/10 geplant.

Dienstag, 5. Mai 2009

Start der Stadtagenda 21 Laakirchen

Laakirchen. Im Rahmen eines ersten Treffens des sogenannten Vorbereitungsteams haben wir die Stadtagenda 21 Laakirchen erfolgreich gestartet. Der erste Schritt wird eine umfassende Analyse der Stadt mit BürgerInnenbeteilung sein. Mit dem Instrument "Zukunftspanorama (c) SPES" werden wir eine Befragung durchführen und diese als Grundlage für den Leitbildprozess verwenden. Der Startschuss für eine spannende Arbeit ...

Freitag, 24. April 2009

Vortrag "FAIR.änderung.möglich"

Ottnang/H. Das KBW hat mich zu einem Vortrag über Aktuelles zur Wirtschaftskrise, zur globalen Situation im Allgemeinen und welchen Einfluss wir darauf haben, eingeladen. Natürlich durfte MiakWadang/Sudan nicht fehlen. Ein toller Abend mit einer sehr spannenden Diskussion im Anschluss!

Sonntag, 5. April 2009

Schweden ... Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Bei meinen Recherchen für den nahenden Urlaub in Stockholm bin ich auf spannende Sustainability-Pages gestoßen ... viel Interessantes zum "surfen". [mehr]

Freitag, 3. April 2009

Ökosoziales Pflichtenheft für die G-20

Ein "Die Presse" Gastkommentar von Klemens Riegler, Geschäftsführer des Ökosozialen Forums. [mehr]

Donnerstag, 2. April 2009

Web 2.0 und Nachhaltigkeit - Zum Weiterlesen ...

Web 2.0: Die Kraft der Vielen. Web 2.0 ist in aller Munde. Spätestens nach dem fulminanten Wahlkampf von Obama, den er zum großen Teil durch den Einsatz der neuesten Web 2.0 Dienste gewonnen hat, kann diese kulturverändernde Kraft des Internet nicht mehr unterschätzt werden. [mehr]

Dienstag, 31. März 2009

Netzwerk-Land: Auftaktveranstaltung in Wien

Austria Center Vienna: Der Einladung zur Startveranstaltung des Neztwerk-Land sind mehr als 300 interessierte und aktive Menschen gefolgt. Hochkarätige Vorträge haben für spannende Diskussionen und Wissenserweiterung gesorgt. Meine Aufgabe war es eine von 5 Arbeitgruppen zu moderieren. Ein Impuls von Prof. Ika Darnhofer und ein "World-Cafe" haben für vielfältige Ergebnisse gesorgt.

Dorferneuerung - Moderation der Vereinsklausur

Waizenkirchen. Der Verein "L(i)ebenswertes Waizenkirchen - Dorferneuerung" hat mich für die Moderation ihrer Startklausur und für eine mögliche Prozessplanung engagiert. Der Output kann sich sehen lassen.

Vortrag "FAIR.änderung.möglich"

Naturpark Obst-Hügelland. Mein Vortrag zum Thema rund um Globalsierung und was bedeutet das für uns, hat in St. Marienkirchen/Polsenz für spannende Diskussionen gesorgt.

Agenda 21 - Diverse Veranstaltungen

Start des Agenda 21 - Prozesses in Altmünster; Abschlussveranstaltung mit Prästentation in Michaelnbach; Zukunftsdialoge in Vorchdorf.

Freitag, 13. März 2009

Montag, 9. März 2009

BÄKO Österreich - Lehrlingsseminar

Linz. Ein 2-tages Seminar mit Lehrlingen und jungen Angestellten habe ich bei der BÄKO Genossenschaft sehr erfolgreich durchgeführt. Themen waren: Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Teamentwicklung und unternehmerisch Denken. Im Herbst gibt es einen weiteren Auftrag.